Die Gärtnerei übernahm ich 1992. Dem heutigen Zustand näherte sie sich seit etwa 10 Jahren an. Denn erst nach Entfernung der Frühbeetmauern konnte die heutige Außenanlage entstehen. Seitdem ist
das Pflanzensortiment erheblich größer geworden. Gab es in den Anfangszeiten nur Bonsais, so ging es dann auch hin zu Schattenstauden wie Hosta (Funkien) , Taglilien (Hemerocallis) , Astilben
etc. und vielen Sukkulenten ( Trockenstauden ) : Sempervivum (Hauswurz), Sedum ( Fetthenne, Mauerpfeffer etc.) und Delosperma ( Mittagsblumen ) etc. .Immer gibtes auch eine gewisse Auswahl
an Solitären ( stattliche gut entwickelte Gehölze ) und selbstgestalteten Bonsai ( ausschließlich winterhart ! ).