Wege , Plätze, Mauern und Teiche gehören zu den entscheidenden Gestaltungs-
grundlagen im Garten. Sie bilden sozusagen die Hardware. Entsprechend sind die
Pflanzen die Software , das Veränderliche und Lebende eines Gartens !
Teiche mit ihren offenen Wasserflächen bringen Weite in den Garten. Der
Blick kann schweifen.Die
grundlosen Tiefen eines leicht trüben Teiches
geben ein geheimnis-
volles Element.
Meine 3 Teiche haben sich in den Jahren zu kleinen aber feinen Biotopen entwickelt. Man kann sich an den Goldfischen erfreuen, aber auch an einer wachsenden Anzahl von Großlibellen und Jungfern. Im Frühjahr tauchen oft Kaul-quappen auf und hin und wieder kann man eine Unke hören. Auch
Frösche , Erdkröten und
Ringelnattern waren
schon zu Besuch.
Plätze geben ein Gefühl von Weite oder Behütet-sein , je nach der Struk- tur der Umgebung.
Sie können das Gelände öffnen und den Blick zum Umherschweifen
anregen oder auch das
Gefühl von Ende oder Ankunft vermitteln. Und
sie laden zum Verweilen
ein. Zum sich drehen und andere Blickrichtun-
gen erproben. Zum sich
niederlassen und zur
Ruhe kommen.
Aus vielen unterschied-lichen Materialien sind
die Wege zusammen-
gepuzzelt. Die unter-schiedlichen Strukturen
und Farben machen die
Lebendigkeit eines Weges aus. Wege führen
zu neuen Ein- und Aus-
blicken. Was mag mich
hinter der nächsten Bie-
gung erwarten. Ein Ende
oder Ausgang, ein Ab-
zweig oder ein Platz ? Von daher ist es inter-
essanter geschwungene
Wege zu haben, um die Sicht nicht gleich auf die
komplette Länge freizu- geben, damit Spannung
aufrechterhalten bleibt.